Zum Hauptinhalt springen

UX- und Mobile-optimierte Website

Jede seriöse Marke und jedes erfolgreich agierende Unternehmen, bietet heute eine UX- und Mobile-optimierte Website an. Denn nur wer die Bedürfnisse seiner Zielgruppe im Blick hat, kann diese auch erreichen.

Was bedeutet UX?

UX ist die Kurzform von „User Experience“, also Erfahrung von Nutzerinnen und Nutzer. Beim Webdesign geht es darum, diese Erfahrung möglichst perfekt zu gestalten. Eine einfache und schlüssige Bedienbarkeit der Internetseite sowie die Übersichtlichkeit aller Inhalte sind dabei Bedingung.

UX und Mobile

User Experience und mobile Optimierung gehen heute Hand in Hand. Denn über 80% der Website-Aufrufe erfolgen über das Smartphone. Internetseiten, die für diese Bedienung nicht optimiert sind, fallen sofort negativ auf. Denn wenn sich Nutzerinnen und Nutzer mit einem umständlichen Menü beschäftigen müssen oder Texte nur schlecht lesen können, kann keine positive Erfahrung entstehen.

Wie wird für UX und Mobile optimiert?

Wenn User eine Website mit dem Smartphone aufrufen, so sollte die Internetseite das Smartphone vollständig einnehmen und im Bildschirm fixiert bleiben. Da die Bedienung auf einen Finger, oft nur den Daumen reduziert ist, lässt sich die Website insgesamt nur vertikal bedienen – das gibt auch die Bedienung von Social-Media-Netzwerken vor. User müssen durch „Scrollen“ also alle relevanten Inhalte einer Seite erreichen können. Details hingegen, lassen sich auch mit Slidern platzieren, die die Bildschirmbreite einnehmen.
UX bedient sich außerdem einer anderen weit verbreiteten Eigenschaft von Usern: Sie haben keine Zeit! Informationen einer Seite und weiterführende Inhalte auf anderen Seiten müssen schnell erreichbar und einfach miteinander verknüpft sein. Je weniger Klicks ans Ziel führen, umso besser. Daher sind Drop-Down-Menüs mittlerweile eine absolute Notlösung.

Warum ist UX so wichtig?

Wer seine Website nicht an seiner Zielgruppe und den Internet-Usern an sich ausrichtet, wird diese auch nicht erreichen können. Denn wenn Nutzerinnen und Nutzer mit der Bedienung einer Internetseite Probleme haben oder bestimmte Inhalte nicht finden, verlassen sie die Website. In der Regel kehren sie auch nicht zurück und berichten sogar anderen von ihrer schlechten Erfahrung. So kann eine schlecht gemachte bzw. nicht optimierte Website schnell zum Verlust von Ansehen und sogar Umsatz führen. Eine UX-optimierte Seite kann demnach das exakte Gegenteil bewirken.
Um eine UX-/Mobile-optimierte Website zu erstellen, muss im Vorfeld eine passende Gesamtstruktur erarbeitet werden. Verknüpfungen und Ebenen werden also festgelegt noch bevor die Website gestaltet wird.